Startseite
Einkaufswagen
Geschenkideen
Spez. Sammelartikel
Trading Cards
Neue Artikel 
EURO
Neuheiten-Abos
Länder 
Motive  Gesellschaft  Kunst Architektur Bildhauerei Film+Theater Glaskunst Keramik Literatur Asterix
Bücher
Camus
Comics
Disney
Ebner-Esch.
Fontane
Goethe
Gogol
Grillparzer
Grimm
Handel
Heine
Hesse
Hofmannsthal
Hugo
Kafka
Kleist
Kraus
Lessing
Mann
Nestroy
Petzold
Potter
Raimund
Rilke
Rosegger
Sagen
Schiller
Schnitzler
Simenon
Stelzhamer
Stifter
Suttner
Tim + Struppi
Tolstoj
Tucholsky
Werfel
Zweig
Rest
Malerei Musik Handwerk
Photographie
Tanz
Natur Sport Verkehr Sonstige 
Zubehör 
Briefm.-Pakete
Kiloware
Banknoten
Bimetallmünzen
Gutscheine
Mehr Infos (AGB)
Bestellformular
© Adolf Kosel Inh. Gabriele Sander e.U. Sammlerbedarf Hebragasse 7 A-1090 Wien Tel: 0043/1/406 43 03-0 Fax: 0043/1/406 43 03-33 Internet: www.kosel.com
Mitglied im APHV (Deutschland) Impressum
Update: 23.02.2025, 00:45 T-Shop 3.22 |
Marie von Ebner-EschenbachÖsterr. Schriftstellerin, geb. 13. September 1830 in Kremsier (Mähren), gest. 12. März 1916 in Wien. Die im Geist der deutschen Klassik aufgewachsene geborene Gräfin Dubsky heiratete 1848 den Physiker und späteren Feldmarschallleutnant Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach. Franz Grillparzer, mit dem sie neben anderen Literaten in Verbindung stand, förderte ihre frühe Dichtung, die bald über epigonenhafte Dramen hinauswuchs und realistische Romane und Erzählungen über Adel und Bürgertum Wiens und über das bäuerliche Leben in Mähren hervorbrachte. Psychologisch einfühlsam, mit menschlichem und sozialem Verständnis und erzieherischem Anliegen schrieb sie ihre "Dorf- und Schlossgeschichten" (1883) - darunter "Krambambuli" - die Romane "Bozena" (1876) und "Das Gemeindekind" (1887) sowie zahlreiche lebenskluge Aphorismen und Gedichte. Quelle: Personen Lexikon, Chronik Verlag 1983 |
Auf dieser Seite finden Sie insgesamt 17 Briefmarken und Belege. |
|