Startseite
Einkaufswagen
Geschenkideen
Spez. Sammelartikel
Trading Cards
Neue Artikel 
EURO
Neuheiten-Abos
Länder 
Motive  Gesellschaft  Kunst Architektur Bildhauerei Film+Theater Glaskunst Keramik Literatur Malerei Akt auf Marke
Amerling
Attersee
Botticelli
Brauer
Caravaggio
Cézanne
Chagall
Daffinger
Dalí
Defregger
Dürer
Egger-Lienz
Ernst
Fendi
Flora
Frohner
Fronius
E. Fuchs
Gauguin
Gogh
Goya
Gran
Hals
Hausner
Hundertwas.
Klee
Klimt
Kokoschka
Kubin
Kumpf
Kupelwieser
Leherb
Magritte
Makart
Matisse
Maulpertsch
Michelangelo
Miro
Mod. Kunst
Mondrian
Monet
Mucha
Picasso
Raffael
Rembrandt
Renoir
Rubens
Schiele
Tizian
Tuma
Vasarely
Velazquez
Vermeer
Veronese
Vinci
Wacker
Waldmüller
Weiler
Wotruba
Wandmalerei
Rest
Musik Handwerk
Photographie
Tanz
Natur Sport Verkehr Sonstige 
Zubehör 
Briefm.-Pakete
Kiloware
Banknoten
Bimetallmünzen
Gutscheine
Mehr Infos (AGB)
Bestellformular
© Adolf Kosel Inh. Gabriele Sander e.U. Sammlerbedarf Hebragasse 7 A-1090 Wien Tel: 0043/1/406 43 03-0 Fax: 0043/1/406 43 03-33 Internet: www.kosel.com
Mitglied im APHV (Deutschland) Impressum
Update: 22.02.2025, 00:45 T-Shop 3.22 |
Helmut Leherb Helmut Leherb (eigentl. Helmut Leherbauer) wurde am 14. 3. 1933 in Wien geboren. Der Maler studierte ab 1955 bei A. P. Gütersloh an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er gehörte in der Anfangszeit zum Kreis der Wiener Schule des Phantastischen Realismus (1959 gem. Ausstellung mit Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter und Anton Lehmden im Oberen Belvedere). Im Mittelpunkt seiner surrealen Bilderfindungen stand oft die eigene Person.
Die "Universitäts-Fayencen" von Helmut Leherb sind die größten Fayence-Malereien des 20. Jahrhunderts. In der Aula der Wiener Wirtschafts-Universität (WU) sind sechs Wände mit je 8 x 8 Meter großen Tafelbildern bedeckt, die aus mehr als 3500 Keramikplatten bestehen. In surrealistischer Verfremdung sind die Kontinente mit ihren Bewohnern und den verschiedenen Natur- und Lebensformen dargestellt. Helmut Leherb starb am 28. 6. 1997 in Wien. |
Auf dieser Seite finden Sie insgesamt 7 Briefmarken und Belege. |
|